Das Atelier wechselt den Ort, in eine neue Umgebung. Im Rahmen der Neuauflage des Kunstprojekts Living Studio wird der frei_raum Q21 exhibition space im Wiener MuseumsQuartier zum dritten Mal in öffentlich zugängliche Arbeitsplätze für Künstler*innen transformiert.
Die Projekte der Kunstschaffenden werden vor Ort im Rahmen der Öffnungszeiten (8 Stunden täglich) erlebbar gemacht und damit Einblicke in kreative Schaffensprozesse ermöglicht. Nach zwei Wochen öffentlichen künstlerischen Arbeitens werden die entstandenen Werke in einer Ausstellung präsentiert.
Bei klassisch konzipierten Ausstellungen steht das Resultat in Form von fertigen Werken im Mittelpunkt wobei die Schaffensphase im Dunklen bleibt. Im Gegensatz dazu hat das Projekt Living Studio den Anspruch einen Einblick in die Tätigkeiten von Künstler*innen zu ermöglichen, den kreativen Prozess ins Licht zu rücken und das Verständnis für die Arbeitswelt Kunst abseits vom Museumsbetrieb zu stärken. Dadurch wird der Dialog angeregt und einem breiten Publikum ein niederschwelliger Zugang zum Kunstbetrieb gewährt.
Zudem bietet die Laborsituation im Living Studio den Künstler*innen die Möglichkeit neue Arbeitsweisen auszuprobieren, das Publikum einzubinden, mit anderen Kunstschaffenden zu kooperieren oder Strategien der Selbstvermarktung auszuloten. So lassen sich einerseits Potenziale entdecken, anderseits Schwierigkeiten identifizieren, aber vor allem wird dem Austausch und der Zusammenarbeit Raum gegeben.
Künstler*innen 2020:
BEATA HECHTOVA (CZ)
KAJA CLARA JOO (AT, KR)
DAVID LEITNER (AT)
ALEX KIESSLING (AT)
NESTOR KOVACHEV (BG)
PATRICK PÜRIBAUER (AT)
ROLAND REITER (AT)
KATHRIN I. RHOMBERG (AT)
LUCA SABOT (IT)
JASMIN SCHAITL (AT)
MATEJ FRANK (CZ)
KÄTHE SCHÖNLE (DE)
COCO WASABI (AT)
Q21 Artist in Residence:
GAMZE (TR, DE)
JUMUMONSTER (PE, CL, DE)